Anwendung
Bei den Produkten der DAC7300-Serie handelt es sich um dreiphasige Multifunktions-Leistungsmesser für die Schieneninstallation. Diese Produktserie kann die Messung und Analyse verschiedener Leistungsparameter wie Spannung, Strom, die vier Quadranten-Leistungsparameter, Leistungsfaktor usw. unterstützen; Mittlerweile können sie auch die Messung mehrerer elektrischer Energieparameter ermöglichen, wie z. B. Zwei-Wege-Wirkenergie, Blindenergie sowie monatliche und tägliche Stromverbrauchsstatistiken.
Das eingebaute Relais kann Fernsteuerung, Prepaid-Verwaltung und andere Funktionen unterstützen. Bereitstellung der letzten 50 Relaisbetriebsaufzeichnungen und 10 Ereignisaufzeichnungen, geeignet für Campus-Strommanagement, Stromlademanagement in Einkaufszentren, Echtzeit-Stromüberwachungssysteme und andere verschiedene Anwendungsumgebungen, mit den Eigenschaften Multifunktion, viele Anwendungen, hohe Stabilität und lange Lebensdauer . Diese Produktserie kann unterstützen
Viele gängige drahtlose Kommunikationsmethoden wie LoRa, WIFI, NB-IoT, 4G, die drahtlose Netzwerkfunktionen realisieren können, zusammen mit der RS485-Kommunikationsschnittstelle, die höchste Baudrate unterstützt 9600 bps und unterstützt Kommunikationsprotokolle wie Modbus, DL/T645. Die Produktserien erfüllen die internationalen Standards IEC61010, IEC61326, IEC62053, IEC61557, EN50470 usw.
Produktcharakter
1. Maximaler Strom: 80 A Gleichstrom
2. Standardmäßige 7-Modul-Breite, Schieneninstallation vom Typ TH35-7,5
3. Multifunktionsparametermessung, Bereitstellung von Spannung, Strom, Wirkleistung, Blindleistung, Scheinleistung, Leistungsfaktor, Phasenwinkel usw
4. Unterstützen Sie die bidirektionale Strommessung, stellen Sie monatliche Stromverbrauchsstatistiken für die letzten 12 Monate und tägliche Stromverbrauchsstatistiken für die letzten 31 Tage bereit
5. Eingebautes Relais, unterstützt Fernsteuerung und Prepaid-Management-Steuerung und liefert die neuesten 50-fachen Betriebsaufzeichnungen und 10 SOE-Ereignisaufzeichnungen
6. Unterstützen Sie die Überwachungs- und Alarmfunktion der Stromverbrauchsparameter
7. Unterstützt drahtlose Kommunikationswege wie WIFI, Lora, NB-IoT, 4G usw
8. Unterstützt 1 Impulsausgang, 1 RS485-Kommunikation
Produktbeschreibung
Modelll Nr. | DWechselstrom7300C |
Theorie | Elektronisches Messgerät |
Anschluss für Leistungsmesser | Terminal |
Gemessenes Signal | Pulsspitze |
Typ | Leistungsmesser |
Zertifizierung | RoHS, ISO, CE |
Maßgeschneidert | Maßgeschneidert |
Modell Nr. | Dac7300C |
Zugehörige Spannung | 3*110/190V oder 230/400V Wechselstrom |
Nennstrom (Ib) | 5A |
Kommunikation | Modbus |
Verbinden | AC |
Maßtyp | 3p4w |
Pulskonstante | Pro Impuls gleich 0,001/0,01/0,1/1 kWh/kvarh |
Betriebstemperatur | -25 bis 55 °C |
Oberwellenemissionen | IEC 61000-3-2 |
IP-Schutzgrad | 10 Hz bis 150 Hz, IEC 60068-2-6 |
Impulsbreite | 60/100/200 Millisekunden (konfigurierbar) |
Transportpaket | Papierkartonpaletten |
Andere Funktion-1 | mit Antwort |
Spezifikation | 98*126*80 mm |
Warenzeichen | XOCA |
Herkunft | Zhejiang China |
HS-Code | 903033900 |
Produktionskapazität | 1000000 Stück/Jahr |
Technische Parameter
Model | DAC7300C/DAC7301C/DAC7321C/DAC7320C |
Elektrische Eigenschaften | Nennspannung (Un) | 3*110/190V oder 230/400V Wechselstrom |
Betriebsspannung | L-N: 85 bis 275 V AC; L-L: 85 bis 480 V AC |
Überlastbarkeit der Spannung | 2*Un für 1 Sekunde |
Nennstrom (Ib) | 5A |
Maximaler Strom (Imax) | 80A |
Betriebsstrom | 0,1 % Ib bis Imax |
Überlastfähigkeit des Stroms | 30*Imax für 0,01 Sekunde |
Betriebsfrequenzbereich | 45 - 65Hz |
Stromverbrauch | <2W/10VA |
Pulskonstante | 1000 Imp/kWh |
Anzeige | LCD mit Hintergrundbeleuchtung |
Maximaler Energiewert | 999999,99 kWh/kVarh |
Art der Maßnahme | Dreiphasig, vieradrig |
Messgenauigkeit | Spannung, Strom | ±0,5 % |
Wirkleistung | ±1,0 % oder 0,5 % |
Blindleistung | ±2,0 % |
Scheinleistung | ±1,0 % |
Aktive Energie | ±1,0 % oder 0,5 % |
Blindenergie | ±2,0 % |
Leistungsfaktor | ±1,0 % |
Frequenz | ±0,2 % |
Umwelteigenschaften | Betriebstemperatur | -25 bis 55℃ |
Lagertemperatur | -40 bis 80℃ |
Luftfeuchtigkeit | < 90 %, nicht kondensierend |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Höhe | Bis 2000m |
Vibration | 10 Hz bis 150 Hz, IEC 60068-2-6 |
IP-Schutzgrad | Entwickelt für IP51-Frontanzeige, IP30-Messgerätgehäuse |
Elektromagnetisch Eigenschaften | Elektrostatische Entladung | ±8 kV (Kontaktentladung), ±15 kV (Luftentladung); Stufe 4, gemäß IEC 61000-4-2 |
Immunität gegen Strahlungsfelder | 10 V/m, 80–2000 MHz; Level 3, gemäß IEC 61000-4-3 |
Immunität gegen schnelle elektrische Transienten | ±4kV; Stufe 4, gemäß IEC 61000-4-4 |
Immunität gegen Überspannungen | ±4kV; Stufe 4, gemäß IEC 61000-4-5 |
Immunität gegen leitungsgebundene Störungen | 10 V, 0,15–80 MHz; Level 3, gemäß IEC 61000-4-6 |
Immunität gegenüber magnetischen Feldern | IEC 61000-4-8 |
Immunität gegen Spannungseinbrüche | IEC 61000-4-11 |
Strahlungsemissionen | Klasse B, gemäß EN55011 |
Leitungsgebundene Emissionen | Klasse B, gemäß EN55011 |
Oberwellenemissionen | IEC 61000-3-2 |
Sicherheit | Überspannungskategorie | CAT III, gemäß IEC 61010-1 |
Messkategorie | CAT III, gemäß IEC 61010-1 |
Isolierung | Wechselspannungstest: 4 kV für 1 Minute |
Impulsspannungstest: 6 kV – 1,2/50 µS Wellenform |
Schutzklasse | II, gemäß IEC61010-1 |
Kommunikation | Schnittstellenstandard und Protokolle | 2-Draht RS485, Modbus RTU Optional: Mbus |
Buad-Rate | 1200 bis 9600 Bit/s, Standard ist 9600 Bit/s |
Paritätsbit | Keine, gerade, ungerade, der Standardwert ist „Keine“. |
Stoppbit | 1 oder 2, Standard ist 1 |
Ansprechzeit | <100ms |
Übertragungsmodus | Halbduplex |
Übertragungsentfernung | Bis zu 1000m |
Max. Busbeladung | 32 Stk |
Drahtlose Kommunikation | Typen, die unterstützt werden können | WIFI, LoRa, NB-IoT, 4G, Zigbee |
Impulsausgang | Schnittstellentyp | Optokoppler mit offenem Kollektor |
Pulskonstante | Pro Impuls gleich 0,001/0,01/0,1/1 kWh/kvarh (konfigurierbar) |
Pulsbreite | 60/100/200 Millisekunden (konfigurierbar), Standard ist 100 Millisekunden |
Impulsausgangstyp | Import/Export/Gesamtwirkenergie, Import/Export/Gesamtblindenergie (konfigurierbar) |
Klasse | Klasse A, gemäß IEC 62053-31 |
Eingangsspannung | 5 bis 27 VDC |
Produktbeschreibung
DIN-Schienen-Dreiphasen-Modbus-Wechselstrom-Relais-Stromzähler Nimmt die DIN-Schieneninstallation an, die für die Integration in verschiedene Stromverteilungssysteme praktisch ist. Das Messgerät unterstützt das Modbus-Kommunikationsprotokoll und kann problemlos in verschiedene Automatisierungssysteme und Überwachungssoftware integriert werden, um eine Datenfernablesung und -steuerung zu ermöglichen.
Elektrische Eigenschaften
Nennspannung (Un): unterstützt 3*110/190 V oder 230/400 V Wechselstrom und passt sich an Stromversorgungssysteme mit unterschiedlichen Spannungsniveaus an.
Arbeitsspannung: L-N: 85 bis 275 V AC; L-L: 85 bis 480 V AC, mit großem Spannungsarbeitsbereich.
Spannungsüberlastfähigkeit: Kann 1 Sekunde lang mit dem 2-fachen der Nennspannung arbeiten und gewährleistet so einen stabilen Betrieb des Messgeräts bei Spannungsschwankungen.
Nennstrom (Ib): 5A, geeignet für Stromkreise mit unterschiedlichen Stromstärken.
Maximaler Strom (Imax): bis zu 80 A, unterstützt die Messung von Hochstromlasten.
Arbeitsstrombereich: von 0,1 % Ib bis Imax, um verschiedene Strommessanforderungen zu erfüllen.
Stromüberlastfähigkeit: Es kann 0,01 Sekunden lang mit dem 30-fachen des maximalen Stroms arbeiten und schützt so das Messgerät effektiv vor plötzlichen Stromstößen.
Betriebsfrequenzbereich: 45 bis 65 Hz, Anpassung an die Netzfrequenzstandards verschiedener Länder und Regionen.
Stromverbrauch: weniger als 2 W/10 VA, energiesparend und effizient.
Impulskonstante: 1000 Impulse/kWh, praktisch für Kalibrierung und Vergleich mit Impuls-Energiezählern.
Anzeige und Funktion
Display: Es verwendet ein LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung, das klar und gut lesbar ist und für verschiedene Lichtverhältnisse geeignet ist.
Maximaler Messwert: Der Leistungswert kann 999999,99 kWh/kVarh erreichen und erfüllt damit die Anforderungen eines Langzeitbetriebs und einer Messung mit großer Kapazität.
Messart: Unterstützt dreiphasige Vierleitermessung, geeignet für eine Vielzahl von Stromnetzkonfigurationen.
Anwendungsgebiete
Energiemanagement: Wird zur Verfolgung und Aufzeichnung des Stromverbrauchs in Echtzeit verwendet und hilft Unternehmen oder Organisationen, den Energieverbrauch zu analysieren und die Kosten zu kontrollieren.
Geräteüberwachung: Sie kann verwendet werden, um die Strombelastung und den Betriebsstatus von Produktionsgeräten zu überwachen, Geräteausfälle rechtzeitig zu erkennen und Maßnahmen zur Verbesserung der Produktionseffizienz und Gerätelebensdauer zu ergreifen.
Netzplanung: Durch die Erhebung und Analyse von Netzbetriebsdaten können wir eine wissenschaftliche Grundlage für die Netzplanung und -transformation liefern und die Zuverlässigkeit und Stabilität des Netzes verbessern.