Was ist ein Stromwandler?
Der Stromwandler ist ein einzigartiger Transformatortyp, der nur aus einer Wicklung besteht. Dies kann ein gerader Leiter sein, der durch die Mitte des Magnetkreises verläuft, oder er kann wie eine Drahtspule um den Kern gewickelt sein. Diese Wicklung ist in Reihe mit der Netzlast geschaltet und führt den gemessenen Strom durch sie.
Stromwandler werden in einer Vielzahl von Energiesystemanwendungen eingesetzt. Sie werden auch zur Messung und zum Schutz hoher Ströme in einem Energiesystem eingesetzt. Die Genauigkeit solcher Transformatoren ist wichtig, da sie eine verkleinerte Nachbildung der Eingangsgröße mit der für die jeweilige Messung erwarteten Genauigkeit erzeugen müssen.
Möglich wird dies durch die hohe Effizienz dieser Geräte. Der Ausgang solcher Transformatoren kann jedoch während und nach großen augenblicklichen Änderungen der Eingangsgröße gestört werden, was zu falschen Messwerten führen kann. Dies kann bei der Messung hoher Wechselströme in einem Stromnetz ein großes Problem darstellen und dazu führen, dass der Betrieb von Schutzsystemen verzögert oder unnötig wird.
Es gibt drei Grundtypen von Stromwandlern: Wickel-, Ringkern- und Stabstromwandler. Welchen Typ Sie wählen, hängt von Ihren Anwendungs- und Installationsanforderungen ab.
Gewickelte Stromwandler (WCT): Dies sind die gebräuchlichsten Stromwandlertypen und können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Dazu gehören Niederstrom, Mittelstrom, Hochstrom und Ultrahochstrom (UHV).
Ringkernstromwandler: Diese sind ebenfalls in verschiedene Kategorien eingeteilt. Dazu gehören Niederstrom, Mittelstrom, Hochstrom und Ultrahochstrom (UHV).
Stabstromwandler: Dies ist der teuerste verfügbare Stromwandlertyp, kann aber auch in Hochstromanwendungen eingesetzt werden. Sein einzigartiges Design macht ihn widerstandsfähiger gegen Streufluss als die anderen Typen.
Es verfügt außerdem über ein Innenfenster, das den Einsatz in engen Räumen ermöglicht, ohne dass es zu einem übermäßigen Hitzestau kommt. Dies macht sie ideal für den Einsatz in Installationen mit begrenztem Platzangebot oder in einer industriellen Umgebung.
Abgesehen von den physikalischen Eigenschaften gibt es bei der Auswahl eines Transformatormodells noch einige weitere Dinge zu beachten. Dies sind seine Abmessungen, seine Wärmeleistung und seine Innenfenstergröße.
In der Regel helfen Ihnen die externen Messungen dabei, die Größe des Transformators und die Art und Weise seiner Installation zu bestimmen. Es ist auch eine gute Idee, die interne Fenstergröße zu überprüfen, da Sie so feststellen können, ob das von Ihnen gewählte Transformatormodell Ihren Platzverhältnissen entspricht.
Dies wird Ihnen auch dabei helfen, das spezifische Transformatormodell zu bestimmen, das für Ihre Installationsanforderungen am besten geeignet ist. Es ist auch eine gute Idee, die Leistung zu berücksichtigen, die Sie vom Transformator benötigen, da dies Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modells für Ihre Anforderungen hilft.
Der Primärstrom eines Stromwandlers wird über ein Amperemeter mit niedrigem Messbereich gemessen, das über die Sekundärseite angeschlossen ist. Dieses Amperemeter kann den Sekundärstrom messen und dieser wird dann zur Berechnung des Stroms verwendet, der durch die Primärwicklung des Stromwandlers fließt. Der Wert dieses Stroms wird dann mit dem Windungsverhältnis des Stromwandlers multipliziert. Dies wird als aktuelles Übersetzungsverhältnis oder CT-Verhältnis bezeichnet.

Hochpräziser Stromwandler mit festem Kern
Anwendung:Elektronisch, Instrument
Typ: Stromwandler
Phase:Einzeln
Betriebsbedingungen: draußen und drinnen
Verwendung: Schutz, Messung
Wicklungsform: Mehrschichtiger Wabentyp