Polyester ist ein gängiger Stoff, aus dem viele Textilartikel hergestellt werden, die wir in unserem täglichen Leben verwenden, von T-Shirts und Decken bis hin zu Kleiderstoffen, Vorhängen und sogar Badebekleidung. Es kann auch recycelt und zu neuer Kleidung oder anderen Stoffen wiederverwendet werden, wodurch die Menge an Abfall, der auf Mülldeponien landet und andere Umweltprobleme verursacht, reduziert wird. Es ist eines der am häufigsten verwendeten synthetischen Stoffe, da es unglaublich langlebig ist und in einer Vielzahl von Texturen hergestellt werden kann. Gewebte Polyester eignen sich hervorragend für stark beanspruchte Artikel, die häufigem Verschleiß standhalten müssen, insbesondere wenn sie individuell bedruckt werden!
Polyester kann zu gewebten Stoffen oder Vliesstoffen verarbeitet werden. Gewebte Stoffe werden durch das Zusammenweben von Fäden wie Baumwolle oder Wolle hergestellt, während Vliesstoffe durch Hitze, Chemikalien oder einen mechanischen Prozess zusammengepresst werden. Gewebte Polyester können zu einer Vielzahl von Kleidungsstücken verarbeitet werden, darunter Kleider, Röcke und Hosen. Sie können auch für Bettwäsche, Decken und andere Einrichtungsgegenstände verwendet werden. Die Festigkeit des Stoffes hängt von dem Faden ab, aus dem er hergestellt wurde. Dabei kann es sich um eine Kombination aus natürlichen oder synthetischen Fasern wie Baumwolle und Polyester oder um eine Mischung verschiedener Faserarten handeln.
Aus gewebten Polyestern können auch zahlreiche Textilprodukte hergestellt werden, darunter auch Reinigungstücher. Polyester ist eine faserfreie Kunstfaser mit geringem NVR-Gehalt, was es zu einem idealen Material für Reinraumtücher macht. Es ist außerdem sehr langlebig und verfügt über eine ausgezeichnete Zugfestigkeit, sodass es zum Endprodukt geformt und heißversiegelt werden kann. Dies macht gewebte Polyester zu einer idealen Wahl für Reinraumanwendungen, bei denen der Stoff regelmäßig gereinigt und gewaschen wird, sowie für die Verwendung in Isolationskitteln.
Die Farbe des Polyestergewebes kann durch Zugabe von Farbstoffen während der Produktion angepasst werden. Dadurch können unterschiedliche Farben und Texturen erzeugt sowie die Helligkeit oder Mattheit des Stoffes verändert werden. Dies verändert nicht nur das Aussehen des Stoffes, sondern trägt auch dazu bei, dass er Feuchtigkeit und Gerüchen besser widersteht. Die Dicke eines gewebten Polyestergewebes kann auch durch Erhöhen oder Verringern der Anzahl der Fäden pro Quadratzoll angepasst werden. Je höher die Fadenzahl, desto dicker und weicher wird der Stoff.
Manche Menschen ziehen es vor, für ihre Kleidung und andere Gegenstände nur natürliche Stoffe und Garne wie Baumwolle, Seide oder Wolle zu verwenden. Während diese Materialien im Allgemeinen atmungsaktiv, hypoallergen und umweltfreundlich sind, können sie teurer sein und müssen mit Vorsicht gehandhabt werden, da sie möglicherweise spezielle Waschmethoden oder Trocknereinstellungen erfordern. Gewebte Polyester sind eine kostengünstige Option, die für eine Vielzahl von Kleidungsstücken, Heimtextilien und anderen Textilprodukten verwendet werden kann.
Wenn Sie gewebte Polyesterstoffe kaufen, finden Sie auf dem Etikett möglicherweise mehrere Abkürzungen, die verwirrend sein können. Dazu gehören Denier, GSM und Fadenzahl. Denier ist ein Maß dafür, wie dick das Garn ist, und GSM bezieht sich auf das Gewicht oder die Dicke der Stoffbahn. Die Fadenzahl bezieht sich auf die Anzahl der Kett- und Schussfäden, die in einer Stoffbahn vorhanden sind.
Komponentenanteil/Garnzahl | 100 % Polyester, 22 Tat / 24 Tat / 26 Tat / 28 Tat |
Kontext | Occhi |
Handwerk | Färberei |
Spezifikation Grammatur/Breite | 220–300 g/m², 140/150 cm und 280/300 cm |
Anwendungen | Fenstervorhänge & Dekoration & Ausweichen |
Mindestbestellmenge | 700 Meter |
Farbe Mindestbestellmenge | Jede Farbe 700 Meter/verschiedene Designs, eine Farbe ist OK |