Energiezähler sind Messgeräte zur Messung elektrischer Energie, auch bekannt als Wattstundenzähler, Feuerzähler und Kilowattstundenzähler. Bezieht sich auf Instrumente, die verschiedene Strommengen messen. Um den Anforderungen verschiedener Anlässe und Märkte gerecht zu werden, sind verschiedene Stromzähler entstanden.
Je nach Verwendungszweck kann es in Wirkenergiezähler, Blindenergiezähler, Maximalbedarfsenergiezähler, Multitarif-Time-Sharing-Energiezähler, Prepaid-Energiezähler (Magnetkartentyp, IC-Kartentyp, Passworttyp), Multi-Tarif-Energiezähler unterteilt werden. Funktions-Leistungsmessgeräte und Smart Meter.
Nach dem Funktionsprinzip kann es in Induktionstyp (mechanischer Typ), statischer Typ (elektronischer Typ) und elektromechanischer Typ (Hybridtyp) unterteilt werden.
Je nach Art der Stromversorgung kann sie in Gleichstromtyp und Wechselstromtyp unterteilt werden. Je nach Struktur kann es in Integraltyp und Split-Typ unterteilt werden.
Je nach Phasenleitung kann es in einphasige, dreiphasige Dreileiter- und dreiphasige Vierleiter-Energiezähler unterteilt werden.
Je nach Verkabelungsmethode kann es in Direktzugriffstypen und indirekte Zugriffstypen unterteilt werden.
Jeder Energiezähler sollte beim Verlassen des Werks über ein eigenes Modell und ein eigenes Typenschild verfügen, auf dem seine Funktionen, wichtigsten technischen Indikatoren und Nutzungsbedingungen erläutert werden, um den Benutzern die Verwendung zu erleichtern.