Ein Leistungsmesser ist ein Instrument zur Messung der elektrischen Leistung, im Allgemeinen ein Leistungsmesser zur Messung der Leistung in Gleichstrom- und Niederfrequenztechnik, auch Wattmeter genannt. Ein Leistungsmesser besteht normalerweise aus einem Leistungssensor und einer Leistungsanzeige. Der Leistungssensor wird auch als Leistungsmesssonde bezeichnet. Es wandelt hochfrequente elektrische Signale in elektrische Signale um, die direkt durch Energie erfasst werden können. Gängige Leistungsmesser können in Gleichstrom-Leistungsmesser, Netzfrequenz-Leistungsmesser, Leistungsmesser mit variabler Frequenz, Hochfrequenz-Leistungsmesser und Mikrowellen-Leistungsmesser unterteilt werden.
In Ultrahochfrequenz- und Mikrowellenfrequenzbändern kann der Leistungsmesser in TEM-Wellen und Nicht-EM-Wellen unterteilt werden. Obwohl Spannung und Strom im koaxialen System von TEM-Wellen genaue Bedeutungen haben, ist es schwierig, ihre absoluten Werte zu messen. In einem Wellenleitersystem verlieren Spannung und Strom aufgrund der Existenz unterschiedlicher elektromagnetischer Moden ihre Einzigartigkeit. In jedem Frequenzband und jedem Übertragungssystem ist die Leistung eine wichtige Methode, um die Signalstärke mit einem einzigen Wert zu charakterisieren. Die direkte Leistungsmessung im HF-Bereich ersetzt Spannungs- und Strommessungen.
Da der Gleichstrom-Leistungsmesser dem einfachen Produkt aus Spannung und Strom entspricht, werden bei der eigentlichen Messung im Allgemeinen stattdessen ein Voltmeter und ein Amperemeter verwendet. Der Netzfrequenz-Leistungsmesser ist der am häufigsten verwendete Leistungsmesser, und der Leistungsmesser wird oft allgemein als Netzfrequenz-Leistungsmesser bezeichnet.
Wir sind Anbieter von Panel-Leistungsmessgeräten , willkommen zu konsultieren!