Es besteht eine große Lücke zwischen Geräten, Stromzählern und Stromverbrauch, was zu einer hohen Verlustrate führt. Das Fehlen geeigneter Messungen und elektrischer Optimierung war bis zum Aufkommen von ein gar nicht so einfaches Problem DIN-Schienen-Leistungsmesser .
Der DIN-Schienen-Leistungsmesser ist eine Standard-Metallschiene, die zur Montage von Leistungsschaltern und industriellen Steuerungsgeräten in Geräteschränken verwendet wird. Darüber hinaus fungiert es als mechanische Stützstruktur für verschiedene Arten kleiner elektrischer Komponenten.
Bis vor Kurzem waren die Zusammenhänge zwischen Angebot und Nachfrage im Energiesektor schwer zu kontrollieren und zu verstehen. Für optimale Leistungsmessungen sind mehrere Schlüsselfaktoren entscheidend. Es stechen jedoch nur zwei hervor: die genaue Messung des Energieverbrauchs und der Stromverbrauch der Verbraucher. Beides ist mit herkömmlichen Induktionsmessgeräten nicht möglich, und hier kommt der DIN-Schienen-Leistungsmesser ins Spiel.
Während eines festgelegten Zeitraums misst der DIN-Schienen-Stromzähler den Stromverbrauch, um einen Basiswert für die Strompreise bereitzustellen. Durch die Befolgung zweier einfacher Regeln erreicht der DIN-Schienen-Leistungsmesser eine deutliche Reduzierung der Arbeitsbelastung und optimiert gleichzeitig die Effizienz des Energieverbrauchs sowie den Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Bei ausreichender Leistung kann der Preis sinken und so die Nutzer dazu animieren, mehr Strom zu verbrauchen. Reicht die Stromerzeugung jedoch nicht aus, steigt der Preis und die Nutzer sind weniger motiviert, Strom zu nutzen.